NEU: unsere limitierte Flow-Edition • Jetzt 100 Tage Probewickeln mit allen Sets NEU: unsere limitierte Flow-Edition • Jetzt 100 Tage Probewickeln mit allen Sets
Suche
Warenkorb
Produkt Empty Cart Preis Menge Product image
  • :

Zwischensumme:
Inklusive Steuern. Versandkosten werden an der Kasse berechnet.
Ihr Warenkorb ist leer

Schwimmwindeln – diese Vorteile hat eine Schwimmwindel aus Stoff

Aktualisiert am:
Judes Baby Pool Schwimmwindeln aus Stoff

Photo by @cafema.illustration 


 

Das Schwimmen mit Baby soll Spaß machen und sich unbeschwert und sicher anfühlen. Doch welche Schwimmwindel ist die beste Wahl? Während Einwegschwimmwindeln häufig teuer und zudem umweltschädlich sind, bieten Schwimmwindeln aus Stoff eine nachhaltige, gesunde und praktische Alternative. Wir bei Judes gehen sogar noch einen Schritt weiter: Wenn du mit Judes wickelst, benötigst du keine separate Schwimmwindel, denn unsere Überhose erfüllt genau diesen Zweck. Einfach die Innenwindel weglassen und schon hast du eine vollwertige Schwimmwindel, die bequem, schadstofffrei und wiederverwendbar ist.

Wie funktionieren Schwimmwindeln aus Stoff? Schwimmwindeln aus Stoff sind so konzipiert, dass sie im Wasser keine Flüssigkeit aufsaugen. Sie halten Stuhlgang zuverlässig zurück, während das Material leicht und angenehm zu tragen ist. Da sie keine saugfähige Einlage haben, bleibt das Baby sicher und unbeschwert im Wasser. Nach der Verwendung werden Stoff-Schwimmwindeln gewaschen oder nur getrocknet und sind bereit für den nächsten Einsatz.

Das Beste daran: Du sparst dir den Kauf einer separaten Schwimmwindel und setzt mit Judes auf ein Produkt, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders einfach in der Anwendung ist. Erfahre im Artikel mehr über die Vorteile und die richtige Verwendung von Schwimmwindeln.

Warum Schwimmwindeln? Die Grundlagen verstehen

Schwimmwindeln sind ein Must-have für Eltern, die mit ihrem Baby ins Schwimmbad, an den See, ins Meer oder in den Pool gehen. Sie sind so konzipiert, dass sie den Stuhlgang auffangen und so das Wasser sauber halten. Auch wenn Babys von Natur aus ihr Geschäft intuitiv nicht im Wasser verrichten, so bestätigen Ausnahmen die Regel und Eltern möchten auf Nummer sicher gehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Windeln saugen sie sich nicht mit Wasser voll, wodurch sich dein Baby unbeschwert bewegen kann.

Der Unterschied zwischen einer Schwimmwindel aus Stoff und normalen Windeln zum Schwimmen

Ebenso wie bei Alltagswindeln haben Eltern auch bei Schwimmwindeln die Wahl zwischen Einweg- und Stoffvarianten. Einwegschwimmwindeln werden nach der Benutzung entsorgt. Dies macht sie zwar zu einer pragmatischen Lösung für Eltern, die keine nassen Windeln mit sich herumtragen möchten, jedoch erzeugen sie Müll und können auf Dauer teuer werden. Schwimmwindeln aus Stoff hingegen sind wiederverwendbar und somit eine nachhaltige Option, ohne den Einwegvarianten in ihrer Funktion nachzustehen. Sie bestehen aus schadstofffreiem Material, das sich bequem und sicher an den Körper legt und besitzen keine Saugkraft.

Der entscheidende Vorteil von Stoff-Schwimmwindeln ist, dass sie langfristig kostengünstiger und ab der ersten Windel umweltfreundlicher sind. Besonders bei Judes ist dieser Vorteil deutlich spürbar, denn bei uns benötigst du keine spezielle Schwimmwindel – unsere Überhose erfüllt diesen Zweck perfekt. Während Einwegschwimmwindeln chemische Bestandteile enthalten und Hautirritationen auslösen können, bestehen Judes aus hautfreundlichen und chemikalienfreien Materialien – ideal für die empfindliche Babyhaut.

In unserem Beitrag Windeln ohne Chemie – Alternativen für eine gesunde Babyhaut erfährst du mehr über die in herkömmlichen Windeln enthaltenen Stoffe und ihre Auswirkungen auf die Haut deines Babys.

Judes Baby in Pool cool wiederverwendbare Schwimmwindel

Photo by @annalife_deg

Die Vorteile von Stoff-Schwimmwindeln – warum sie eine kluge Wahl sind

Stoff-Schwimmwindeln bieten dir gleich mehrere Vorteile, welche sie zu einer klugen Entscheidung für Eltern machen. Im Vergleich zu Einwegvarianten sind sie nicht nur nachhaltiger, sondern auch günstiger und hautfreundlicher. Für umweltbewusste Familien, denen Qualität und Langlebigkeit wichtig sind, sind sie daher die beste Wahl. 

Die Hauptvorteile von Schwimmwindeln aus Stoff:

  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Schwimmwindeln aus Stoff sind wiederverwendbar, wodurch im Gegensatz zu Einwegprodukten kein Müll erzeugt wird. So schonen sie die Umwelt und können aktiv zu einem nachhaltigen Lebensstil beitragen.
  • Langfristige Kosteneinsparungen: Mit Stoff-Schwimmwindeln kannst du langfristig Geld sparen, da du sie immer wieder verwenden kannst. Nutzt du die Judes Überhose als Schwimmwindel fällt der Bedarf an speziellen Produkten sogar ganz weg. 
  • Gesundheitliche Vorteile für Babys: Stoff-Schwimmwindeln bestehen aus hautfreundlichen Materialien, die frei von Chemikalien sind, welche Hautirritationen verursachen können. Gerade für die empfindliche Babyhaut ist dies ein großer Vorteil.
  • Passform und Flexibilität: Stoff-Schwimmwindeln passen sich, ebenso wie die Überhose von Judes, an den Körper deines Kindes an und bieten gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit. Durch einen stufenlos verstellbaren Klettverschluss und flexible Bündchen an Rücken und Beinen sitzen sie ideal und können mit dem Kind mitwachsen.

Meine Erfahrungen mit Stoffwindeln zum Schwimmen

Da wir von Anfang an mit Stoffwindeln gewickelt haben, stellte sich mir gar nicht die Frage ob wir für das Schwimmbad Einweg-Schwimmwindeln verwenden. Als wir die ersten Schwimmwindeln aus Stoff kauften und ich sah, dass es kaum einen Unterschied zu unseren Überhosen gibt, sind wir direkt darauf umgestiegen. Die Funktionsweise ist dieselbe, dennoch fühlte es sich für mich viel flexibler an.
Während ich spezielle Schwimmwindeln nur gezielt einpacken würde, hatte ich unsere Überhosen immer dabei. So stand dem spontanen Planschen bei Freunden im Garten oder am See nichts im Weg – Innenwindel raus und ab ins Wasser. Da Überhosen zudem schneller trocknen, waren sie oft noch im Laufe des Ausflugs wieder einsatzbereit, nachdem ich sie etwas in die Sonne gehängt hatte. 

Pflege und Reinigung – so bleiben Windeln zum Schwimmen lange in Form

Damit du lange Freude an deinen Stoff-Schwimmwindeln hast und sie ihren Job zuverlässig erfüllen, solltest du auch deren Pflege bedenken. Doch keine Sorge: Sie sind leicht zu reinigen und schnell wieder einsatzbereit. Insbesondere mit den Überhosen von Judes entsteht für dich kein Mehraufwand, da du einfach deine Waschroutine einhältst.

Dennoch hier einige Tipps:

  • Reinigung von Stoff-Schwimmwindeln: Nach dem Schwimmen ist es oft ausreichend, die Windel gründlich mit klarem Wasser auszuspülen, um Rückstände von Chlor, Salz oder Schmutz zu entfernen. War Stuhlgang in der Windel, wäschst du sie mit einem milden Waschmittel und trocknest sie anschließend. Wichtig: Verzichte auf Weichspüler, da dieser die Fasern schädigen kann.
  • Lagerung und Aufbewahrung: Für den Transport kannst du die nasse Windel in einem Windelbeutel (Wetbag) verstauen. Achte jedoch darauf, die Windel nicht zu lange feucht verpackt zu lassen, um Geruch und Schimmelbildung zu vermeiden. 
  • Abnutzung vermeiden: Um die Langlebigkeit deiner Schwimmwindel aus Stoff zu gewährleisten, vermeide starkes Auswringen oder zu hohe Temperaturen beim Waschen und Trocknen. Regelmäßige Pflege und ein schonender Umgang halten das Material geschmeidig und funktionsfähig.

Tipp: Befinden sich nach dem Waschen noch Flecken auf der Windel, kannst du diese mit Sonnenlicht natürlich bleichen.

Judes Baby und Mama am Strand Stoffwindeln zum Schwimmen

Photo by @isabelplett

Praktische Tipps zur Nutzung – worauf du beim Schwimmen achten solltest

Das erste Erleben von Wasser soll für dein Kind unbeschwert und sicher bleiben, daher solltest du auf einige Dinge achten. Von der richtigen Passform der Schwimmwindel bis hin zur optimalen Handhabung im Wasser – mit den folgenden Tipps wird euer Badeerlebnis noch angenehmer.

Passform und Komfort

Die Passform der Schwimmwindel entscheidet über ihren sicheren Halt und den Komfort deines Babys. Die Windel sollte an Beinen, Bauch und Rücken eng genug anliegen, um Stuhlgang sicher halten zu können, aber gleichzeitig nicht einschneiden. Achte darauf, dass keine roten Druckstellen entstehen: Diese sind ein Zeichen für eine zu eng sitzende Windel. Eine gut sitzende Schwimmwindel bietet hohe Bewegungsfreiheit, bleibt aber dennoch in Position, wenn sich dein Kind im Wasser aktiv bewegt. 

Tipp: Deine Stoff-Schwimmwindel sitzt eng genug, wenn am Bund noch locker zwei Finger zwischen Bauch und Windel passen.

Die richtige Anwendung im Wasser

Damit die Schwimmwindel optimal funktioniert und ihr die Zeit im Wasser genießen könnt, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Der richtige Sitz: Kontrolliere vor dem Schwimmen, ob die Windel gut anliegt und keine Lücken an den Beinen, am Bauch oder am Rücken lässt.
  • Pausen: Besonders bei längeren Badezeiten benötigen Babys zwischendurch Ruhephasen. Dies ist ein guter Moment, die Windel zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln.
  • Vorbereitung: Obwohl Babys selten im Wasser Stuhlgang haben, ist es immer ratsam, eine Ersatzwindel und Tücher parat zu haben.
  • Aufbewahrung: Für die Aufbewahrung nasser Windeln eignet sich ein Windelbeutel (Wetbag) hervorragend. Dieser bietet sich zudem dafür an, nasse Badekleidung oder sogar Handtücher sicher zu verstauen.

Nassbeutel – darum ist der Wetbag unverzichtbar fürs Schwimmen mit deinem Baby

Das Schwimmen mit Babys kann ein erfüllendes Erlebnis sein, doch der Rückweg ist häufig eine organisatorische Meisterleistung. Das Baby ist ausgepowert und du musst all die nassen Sachen verstauen und darauf achten, dass alles andere dabei trocken bleibt. Hier kommt der Windelbeutel, auch bekannt als Nassbeutel oder Wetbag, ins Spiel. Er besteht aus wasserdichtem Material und ist dennoch luftdurchlässig. Er eignet sich damit perfekt für den Transport von nassen Schwimmwindeln, Badekleidung oder Handtüchern

Der kleine Windelbeutel von Judes ist ideal für den Besuch im Schwimmbad geeignet und zudem eine umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten, da er aus nachhaltigen Materialien besteht und wiederverwendbar ist.

Judes – die smarte Stoffwindel für moderne Familien

Wir von Judes haben eine innovative Stoffwindel entwickelt, die nicht nur nachhaltig, sondern auch unglaublich einfach in der Anwendung ist. Entwickelt von Eltern für Eltern bietet unsere Windel alles, was du dir von einer modernen Alternative zu Einwegwindeln nur wünschen kannst: Judes sind einfach zu handhaben, pflegeleicht und sogar als Schwimmwindel einsetzbar.

Warum Judes eine kluge Wahl sind:

  1. Einfache Anwendung: Bei Judes erwartet dich kein aufwendiges System. Unsere Windeln bestehen aus zwei Teilen – einer Innenwindel und einer Überhose – welche sich mit denselben Handgriffen anlegen lassen wie eine Einwegwindel. Es müssen keine Einlagen gefaltet oder aufeinander abgestimmt werden, da die saugstarke Innenwindel in jeder Situation dicht hält – auch über Nacht.
  2. Nachhaltigkeit: Judes reduzieren den Müll und schonen die Umwelt, da sie immer wieder verwendet und sogar noch an weitere Wickelkinder weitergegeben werden können. Einwegwindeln hingegen sorgen für stetig wachsende Müllberge, welche unsere Umwelt nachhaltig belasten. 
  3. Flexibilität: Durch den stufenlos verstellbaren Klettverschluss und die flexiblen Bündchen passen sich Judes den wachsenden Proportionen deines Kindes an. So kommst du mit nur zwei Größen über die gesamte Wickelzeit. Wie du bereits weißt, kann unsere Überhose außerdem ganz einfach als Schwimmwindel verwendet werden, was Judes noch flexibler macht. 
  4. Gesund: Judes sind frei von schädlichen Chemikalien, wie sie in Einwegwindeln zu finden sind. Dadurch sind sie sanft zur empfindlichen Haut deines Babys und vermeiden Reizungen und Hautirritationen.
  5. Kostenersparnis: Einmal kaufen und immer wieder verwenden. Auch wenn die anfängliche Investition höher erscheint, sind Stoffwindeln langfristig gesehen kostengünstiger als Einwegwindeln, welche immer wieder neu gekauft werden müssen.
  6. Früher trocken: Mit Judes entwickeln Kinder früher ein Gefühl für ihre körperlichen Prozesse und können bis zu ein Jahr früher trocken werden. Das liegt daran, dass sie in Stoffwindeln die Feuchtigkeit spüren, sobald sie sich lösen. Einwegwindeln hingegen sind so konzipiert, dass sie sich für dein Kind immer trocken anfühlen.

Auch Judes-Eltern sind überzeugt von unserer Lösung:

"Super einfach in der Anwendung. Ich habe lange nach dem für uns passendsten Stoffwindelsystem gesucht und bin immer wieder bei Judes gelandet. Der Service und die Beratung sind unglaublich genial. Das Testangebot ist toll und somit sind wir kein Risiko eingegangen.

Fazit: super Windeln, dicht und dazu noch total hübsch. Service 1A, waschen total easy. Toll ist es außerdem, dass die Überwindeln als Schwimmwindel und auch über gewickelten Mulltüchern verwendet werden kann!"
(Anonym)

Fazit: Warum Stoff-Schwimmwindeln die bessere Wahl sind

Wie du siehst, sind wiederverwendbare Schwimmwindeln aus Stoff nicht nur umweltfreundlicher, sondern bieten auch langfristige Kosteneinsparungen und gesundheitliche Vorteile für dein Baby. Sie sind wiederverwendbar, bequem und bestehen aus hautfreundlichen Materialien – perfekt für empfindliche Babyhaut. 

Bei Judes musst du nicht einmal eine spezielle Schwimmwindel kaufen, da unsere Überhose diesen Zweck erfüllt und dir maximale Flexibilität bietet. Durch die einfache Handhabung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind Judes ideal für Familien, die auf Nachhaltigkeit setzen. Das Judes-Konzept beinhaltet automatisch alles, was du brauchst, wenn du Stoffwindeln zum Schwimmen nutzen willst und ist zudem ein entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

 


We use cookies to ensure you get the best experience on our website.